Preise des AKCP

Der Arbeitskreis für Chancengleichheit in der Physik (AKCP) vergibt Preise, die ausschließlich für Frauen in der Physik gedacht sind.

Bislang vergibt der AKCP den Berta-Karlik-Posterpreis für Nachwuchsphysikerinnen auf der jährlichen Jahrestagung.

Die Gründe, wieso die Preise des AKCP ausschließlich für Frauen gedacht sind, sind vielfältig*:

1. Anerkennung und Sichtbarkeit: Sie würdigen die herausragenden Leistungen weiblicher Physikerinnen, die oft in einer von Männern dominierten Branche unterrepräsentiert sind. Das erhöht ihre Sichtbarkeit und zeigt, dass Frauen bedeutende Beiträge zur Wissenschaft leisten.

2. Förderung der Gleichstellung: Solche Preise tragen dazu bei, Geschlechterungleichheiten in der Wissenschaft abzubauen, indem sie weibliche Wissenschaftlerinnen gezielt hervorheben und Vorbilder schaffen.

3. Motivation und Inspiration: Sie ermutigen junge Frauen und Mädchen, eine Karriere in der Physik anzustreben, indem sie erfolgreiche Vorbilder präsentieren und zeigen, dass ihre Ambitionen erreichbar sind.

4. Förderung von Vielfalt: Anerkennung für weibliche Physikerinnen fördert eine vielfältige wissenschaftliche Gemeinschaft, was Innovation und Kreativität stärkt.

5. Bewusstseinsbildung: Preise lenken die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen, denen weibliche Physikerinnen gegenüberstehen, und fördern Diskussionen über Gleichstellung in der Wissenschaft.

Insgesamt tragen solche Preise dazu bei, eine inklusivere und gerechtere wissenschaftliche Gemeinschaft zu schaffen, in der Leistungen unabhängig vom Geschlecht anerkannt werden.

*Die Bewertungskriterien der Preisvergabe sind identisch mit denen anderer Posterpreise der ÖPG.