Die JKU Linz und die ÖPG trauern um Julian Stangl
Die JKU trauert um a.Univ.-Prof. Dr. Julian Stangl, der Ende August nach langer Krankheit verstorben ist.
Julian Stangl war seit rund 30 Jahren ein überaus geschätzter und beliebter Forscher und Lehrender am Institut für Halbleiter- und Festkörperphysik. Stangl studierte Physik an der JKU und verfasste seine Doktorarbeit zum Thema "High-resolution X-ray Diffraction Studies of Self-organized SiGe(C) Islands". Seine Leidenschaft für Physik zeigte sich besonders in der Lehre. Stangl war auch Präses des Fachbereichs Physik.
Sein Wirken wurde über die Grenzen Österreichs hinaus gewürdigt. Julian Stangl war somit ein international renommierter und anerkannter Wissenschaftler auf dem Gebiet der Strukturanalyse von Halbeiter-Nanostrukturen. Sein wissenschaftlicher Nachlass umfasst mehr als 200 Publikationen in renommierten Wissenschaftsmagazinen, die über 11.000 Zitierungen aufweisen.
Das Institut, aber auch die JKU insgesamt haben mit Julian Stangl einen überaus engagierten und wirkungsreichen Forscher und Kollegen verloren. Die JKU wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Über seine Tätigkeiten an der JKU hinaus, war Julian Stangl Vorsitzender des Fachausschusses Physik an Neutronen- und Synchrotonstrahlungsquellen (NESY) und wurde im Jahr 2006 mit dem Fritz Kohlrausch-Preis der ÖPG ausgezeichnet.