Auszeichnung des Physik-institutsgebäudes der Universität Graz als "Historic Site" der EPS

Weltweit gibt es 74 solcher historisch wichtigen Forschungsstätten in der Physik. Mit Beschluss der Europäischen Physikalischen Gesellschaft (EPS) vom 16. November 2023 wird nun das 1872-1876 unter der Aufsicht des Physikers August Toepler errichtete Gebäude des Physikalischen Instituts der Universität Graz mit dem hohen Prädikat Historic Site geehrt. Es ist die vierte Auszeichnung in Österreich.

Ludwig Boltzmann (1844 – 1906) steht dabei im Mittelpunkt anlässlich seiner 180-ten Wiederkehr seines Geburtsjahrs. Er zog 1876 in seiner zweiten Grazer Professur als Ordinarius der (allgemeinen und experimentellen) Physik in das vor 150 Jahren neu-geschaffene Institutsgebäude ein, das damals als eines der modernsten Physik-Forschungsstätten galt. An diesem Institut arbeiteten, forschten und lehrten bedeutende Persönlichkeiten: August Toepler, Albert von Ettingshausen, Walter Nernst, Svante Arrhenius, Alfred und Kurt Wegener, Viktor F. Hess, Erwin Schrödinger, Adolf Smekal, Hans Benndorf, Paul Urban, Otto Burkhard, Wilhelm Nordberg, Günther Porod.

Die Nominierung geht auf eine Initiative des Ersten Europäischen Zentrums für Physikgeschichte (ECHOPHYSICS, gegründet von Peter Maria Schuster) zurück. Am 7. Juni 2024 findet neben der Enthüllung einer Gedenktafel ein Symposium über die geschichtliche Entwicklung des Institutsgebäudes und seiner Leitfigur Ludwig Boltzmann statt.

Homepage: https://www.echophysics.org/de/historic-site-institut-fur-physik/
EPS historische Gedenkstätten: https://www.eps.org/page/distinction_sites
Eine Zeitreise durch die Geschichte der Universität Graz: https://1585-tomorrow.uni-graz.at/de/

Programm:

Zeit: Freitag, 7. Juni 2024
10:00: Eröffnung
11:00: Gedenktafel-Enthüllung
14:00: Symposium zur Leitfigur des Institutsgebäudes: Ludwig Boltzmann
Ort: Hörsaal HS 05.01, Institut für Physik, Universitätsplatz 5, 8010 Graz

Anmeldung erbeten bis spätestens 5. Mai 2024 an sonja.draxler@uni.-graz.at

Kontakt: Univ. Prof. i.R. Dr. Heinz Krenn; heinz.krenn@uni-graz.at
Dr. Sonja Draxler: sonja.draxler@uni-graz.at (ECHOPHYSICS)