Montanuniversität Leoben - Dissertationsvorhaben am Lehrstuhl für Allgemeinen Maschinenbau
Dissertationsvorhaben am Lehrstuhl für Allgemeinen Maschinenbau
Entwicklung einer Methodik zur Bewertung des Zustandes von Maschinenelementen
Die Gebrauchseigenschaften von Maschinen bzw. Maschinenelementen verändern sich über ihren Lebenszyklus. Der Begriff Gebrauchseigenschaften umfasst hierbei Strukturänderungen, Rissbildungen sowie den tribologischen Verschleiß. Das wissenschaftliche Ziel dieses Dissertationsvorhabens ist es, mit Hilfe von breitbandiger Schwingungsanalyse, die Schädigungsevolution von maschinenbaulichen Komponenten in-situ zu evaluieren. Mittels elaborierter Methoden (elektrodynamische Shaker und Modalhämmer) sollen Komponenten angeregt und anschließend analysiert werden. Die Arbeit wird bei Vollzeitanstellung (40h/Woche) über einen durchfinanzierten Zeitraum von 3 Jahren durchgeführt.
Tätigkeiten/ Aufgaben
• Forschungstätigkeit auf den Gebieten der Schwingungsanalyse und der Maschinendynamik • Umfassende Kooperation mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Lehrstuhls • Unterstützung in der Lehre an der Universität • Publikationen und Fachvorträge im In- und Ausland Anforderungen/ Qualifikation • Technisches oder naturwissenschaftliches Studium (auf Masterniveau): Maschinenbau, Physik, Mechatronik, etc. • Motivation, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit • Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Dienstort: Leoben / Beginn: ab September 2022 / Dauer: 3 Jahre (Vollzeit)
Weitere Infos können gerne in einem weiterführenden Gespräch zur Verfügung gestellt werden.
Dr. Philipp Renhart +43-3842-402-1464 philipp.renhart@unileoben.ac.at
Prof. Dr. Florian Grün +43-3842-402-1450 florian.gruen@unileoben.ac.at
Digitale Abgabe der Bewerbungsunterlagen im Bewerbungsportal: www.unileoben.ac.at/jobs/ Referenznummer: 2207WPA
Stellenbeschreibung der Montanuniversität Leoben
|