Senior Scientist-Stelle am Fachbereich Chemie und Physik der Materialien der Universität Salzburg
Am Fachbereich Chemie und Physik der Materialien der Universität Saltburg gelangt die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung.
- Vorgesehener Dienstantritt: 1. Oktober 2019
- Beschäftigungsdauer: befristet bis 30.09.2022
- Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden
- Arbeitszeit: nach Vereinbarung
- Aufgabenbereiche: wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb sowie Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben im Bereich der experimentellen Physik; Hauptaufgabengebiete werden sein: (a) Ramanspektroskopische Charakterisierung von kondensierter Materie und von Funktionsmaterialien (Details zu den Forschungsgebieten siehe https://orcid.org/0000-0001- 6631-5206), u.a. im Rahmen der bestehenden offiziellen Kooperation mit dem Elettra-Synchrotron Trieste und mit der Fachhochschule Salzburg, (b) Mitarbeit bei der Publikation von Forschungsergebnissen, (c) Lehre im Ausmaß von einer Semesterwochenstunde
- Anstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der auf Physik basierenden Naturwissenschaften bzw. technischen Wissenschaften im Bereich der kondensierten Materie und Materialien; Erfahrung mit den Methoden der Schwingungsspektroskopie (Raman, Infrarot); grundsätzlich gute Englischkenntnisse (B2)
- Erwünschte Zusatzqualifikationen: allgemeine Erfahrung mit Datenauswerteprogrammen, Basiserfahrung in Atomkraftmikroskopie und/oder Elektronenmikroskopie, gute Deutschkenntnisse
- Gewünschte persönliche Eigenschaften: Freude an interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit, Teamfähigkeit, grundsätzliche Bereitschaft zur selbständigen Weiterbildung, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft
Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl der Stellenausschreibung GZ A 0128/1-2019 senden Sie bitte per E-Mail an bewerbung@sbg.ac.at
Telefonische Auskünfte werden gerne unter Tel. Nr. +43/662/8044-6252 gegeben.
Bewerbungsfrist bis 7. August 2019
Offizieller Ausschreibungstext
|