Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb an der Paris Lodron-Universität Salzburg
Am Interfakultären Fachbereich (IFFB) Fachdidaktik - LehrerInnenbildung gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG 2002 und Angestelltengesetz mit einem/r Assistenzprofessor/in mit Qualifizierungsvereinbarung (gemäß § 27 Kollektivvertrag) zur Besetzung.
Gehaltsschema: Gehaltsgruppe A2 gem. § 49 (2) KV. Sollte die Qualifizierungsvereinbarung nicht bereits zu Dienstbeginn abgeschlossen werden, erfolgt bis zum Abschluss dieser Vereinbarung die Einstufung in die Gehaltsgruppe B1 gem. § 49 (3) lit. b KV.
- Vorgesehener Dienstantritt: voraussichtlich 1. Oktober 2011
- Beschäftigungsdauer: unbefristet
- Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40
- Arbeitszeit: nach Vereinbarung
- Aufgabenbereiche: eigene wissenschaftliche Forschung und Lehre, wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb sowie Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben im Bereich der Fachdidaktik Physik, speziell der Schulexperimentalausstattung; Mitarbeit in Forschungsprojekten und Einwerbung von Drittmitteln; Mitwirkung bei Abteilungs- und Fachbereichsagenden; Qualifizierungsziel ist die facheinschlägige Habilitation im Bereich der Fachdidaktik Physik; bevorzugte Schwerpunktgebiete sind fachdidaktische empirische Bildungsforschung (Bildungsstandards, Kompetenzentwicklungen, Einsatz von Experimenten im Unterricht, Unterrichtsmethodenforschung)
- Anstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes Doktoratsstudium der Fachdidaktik Physik oder Physik, mehrjährige universitäre Lehr- und Prüfungserfahrung und Erfahrung im Bereich des schulischen Physikunterrichts, Kenntnisse der Methoden der empirischen Bildungsforschung, einschlägige Publikationen in Fachzeitschriften
- Erwünschte Zusatzqualifikationen: Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten; Kenntnisse der Besonderheiten des österreichischen Schulsystems
- Gewünschte persönliche Eigenschaften: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität sowie Freude an wissenschaftlicher Arbeit
Telefonische Auskünfte werden gerne unter Tel. Nr. +43/662/8044-5800 gegeben.
Bewerbungsfrist: 08.06.2011
Mitteilungsblatt der Paris Lodron-Universität Salzburg
|