Extreme Himmelsobjekte in Nachbargalaxie entdeckt
Mit Hilfe der H.E.S.S. Gammastrahlen-Teleskope haben Forscher in der Großen Magellanschen Wolke besonders energiereiche Grammastrahlenquellen entdeckt. In der Fachzeitschrift Science berichtet das internationale Forscherteam – unter ihnen Innsbrucker Astroteilchenphysiker um Olaf Reimer – über die erstmalige Entdeckung solcher extremen Objekte in einer anderen Galaxie als unserer Milchstraße.
(Foto: li: © H.E.S.S. Collaboration, optical: SkyView, A. Mellinger; re: © H.E.S.S. Collaboration, http://dirty.as.arizona.edu/~kgordon/research/mc/mc.html, Hα: R. Kennicutt, J.E. Gaustad et al. (2001), optical (B-band): G. Bothun
(22.01.2015)
Mehr...
(li.) die Milchstraße und (re.) ein Blick auf die Große Magellansche Wolke mit den von H.E.S.S. entdeckten Gammastrahlenquellen
|